Intro in die bindungsbasierte, emotionsfokussierte Familientherapie (EFFT)
175,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Dieses EFFT-Intro ist für Sie gedacht, wenn Sie die emotionsfokussierte Therapie nach Sue Johnson in Ihre Arbeit mit Familien integrieren und/oder weiterhin vertiefen möchten.
Das Intro bietet einen Einblick in die bindungsbasierte, emotionsfokussierte Arbeit mit Familien. Anhand von Sitzungsausschnitten aus beiden Phasen der EFFT erhalten Sie die Möglichkeit, zentrale Prozesse kennenzulernen, gemeinsam zu reflektieren und anschließend in Kleingruppen konkrete Übungen auszuprobieren. Sie erweitern dabei Ihren Blick auf Möglichkeiten zur Heilung in Familien und nehmen Impulse für die Reparatur von Beziehungsrissen mit.
Intro mit ICEEFT-Supervisor Hendrik Weiß, online via Zoom.
Vorrätig
Beschreibung
- Voraussetzung: Eingeladen sind Fachkräfte mit Erfahrung in der Arbeit mit Familien sowie interessierte Laien mit Interesse an bindungsbasierter, emotionsfokussierter Therapie (EFFT) im Familienkontext.
- Vorbereitung: Als Vorbereitung empfehlen wir Teil 1 und 2 „Emotionsfokussierte Familientherapie“ von Sue Johnson (Junfermann Verlag).
- Bitte beachte: Dieses EFFT-Intro ersetzt nicht das eigentliche EFFT-Essentials und ist nicht darauf anrechenbar.
- Wann & Wie: 2x freitags, 19.09. sowie 26.09.2025, mit je 4 Stunden (plus 2 x 15min Pause): 9.30 – 13.30 Uhr.
Wir treffen uns über Zoom, den Link erhaltet ihr vorab. - Teilnahmekosten: 175 €
- Info: info@eft-center-hannover.de
Die EFFT unterstützt Sie dabei, Bindungen zu erneuern und die Belastbarkeit in familiären Beziehungen zu fördern, indem sie den Prinzipien und Praktiken der bindungsbasierten Emotionsfokussierten Therapie nach Sue Johnson folgt. Unser Hauptziel ist es, sicherere Familienmuster wiederherzustellen, in denen Bindungs- und Fürsorgereaktionen effektiv sind und Bindungsverletzungen repariert werden.
Die EFFT hilft, ein Netzwerk aus Sicherheit zu schaffen, das die Flexibilität und Nähe bietet, die Familien benötigen, um individuelles Wachstum und nährende Beziehungen über Generationen hinweg zu fördern.